Konfirmandenarbeit (KA)

Die aktuelle Konfirmandenarbeit beginnt nach den Sommerferien zu Beginn des 7. Schuljahres und endet mit der Konfirmation am 2. Sonntag nach Ostern während des 8. Schuljahres. und setzt sich in unserer Gemeinde aus dem Katechumenenjahr (KA7) und dem Konfirmandenjahr (KA8) zusammen.

Der aktuelle KA7-Kurs ist in zwei Gruppen aufgeteilt und findet 14tägig statt. Die erste Gruppe trifft sich dienstags um 16.30 bis 18 Uhr. Die zweite Gruppe trifft sich am jeweils anderen Dienstag von 16 – 17.30 Uhr. Genauere Informationen erhalten Sie bei Katharina Wortmann.

Im Folgenden werden die wichtigsten Informationen für die Konfirmandenzeit (KA7+8) zusammengefasst:

Gottesdienst
Die Konfirmanden nehmen – außer in den Ferien – mindestens vierzehntäglich am Hauptgottesdienst um 10.30 Uhr teil. Die Teilnahme am Gottesdienst gehört verpflichtend mit zur Unterrichtszeit und wird durch Unterschriften von Pfarrerin oder Mitarbeitenden dokumentiert.

Inhalte und Lernstoff
Der Unterricht ist in folgende größere Einheiten gegliedert (denen weitere kleinere zugeordnet werden) : Kennenlernen –  Bibel – Gott – Glaube – Jesus – Kirche – Gottesdienst – Gebet – 10 Gebote – Taufe – Abendmahl – Konfirmation
Das Vater Unser, das Glaubensbekenntnis, die zehn Gebote und der Psalm 23 sind so grundlegende christliche Texte für den Glauben und den Gottesdienst, dass man sie wie das kleine Einmaleins auswendig können sollte. Daneben sollten die Kinder selbst eine Reihe von Bibelworten, Gebeten und Liedern, die zum Grundbestand des Glaubens gehören, kennen und können.